In erstaunlich regelmäßigem Abstand von 2 Jahren sind in den vergangenen Jahren durch Zufall neue Erdställe in Oberösterreich entdeckt worden.
Dank einer einigermaßen professionellen Pressearbeit berichten in den letzten Jahren auch heimische Zeitungen, Radio,- und Fernsehsender vermehrt über diese Entdeckungen.
So war es auch nach der Entdeckung des Erdstalls in Steinerberg/Altenfelden. Die breit gefächerte Berichterstattung hat dazu geführt, dass innerhalb weniger Stunden mehr als 3.000 Menschen auf diese Website zugegriffen haben. Hier eine kurze Übersicht über das Medien-Echo zum Erdstall Steinerberg: (mehr …)

Medienecho: Erdstall Steinerberg

Kurzbericht: Erdstall Steinerberg
Kurzbericht
Untersuchung (9.8.2012, 13 bis 20 Uhr) des bei Bauarbeiten aufgedeckten Erdstalls in Steinerberg 8 (vulgo Thurnbauer) in Altenfelden, Bezirk Rohrbach, OÖ
Beim Haus Steinerberg Nr. 8 in Altenfelden wird die öffentliche Straße vor dem Bauernhof umgelegt. Bei diesen Erdbewegungen stieß der Bagger in 1,4 m Tiefe auf einen Hohlraum. (mehr …)

Erdstall in Altenfelden entdeckt
Geheimgang aus dem Mittelalter im Mühlviertel entdeckt
900 Jahre alter „Erdstall“ kam bei Baggerarbeiten in Altenfelden zum Vorschein
Ein Geheimgang aus dem Mittelalter ist in Steinerberg in der Gemeinde Altenfelden (Bez. Rohrbach) bei Aushub-Arbeiten zur Errichtung einer neuen Straße ans Tageslicht gekommen. In einer Tiefe von eineinhalb Metern schnitt ein Bagger einen Hohlraum an. Forscher vom Landesverein für Höhlenkunde in Oberösterreich stellten fest, dass es sich um einen von Menschenhand geschaffenen unterirdischen Geheimgang aus dem Mittelalter handelt, den Archäologen als „Erdstall“ bezeichnen. (mehr …)

Presse-Echo zum Gang in Sankt Roman
Die Grabungsarbeiten zur Freilegung des unterirdischen Entwässerungs-Ganges unter dem Bauernhof in Sankt Roman finden ein breites Medien-Echo.
Die Oberösterreichischen Nachrichten berichten:
Forscher legten Gang unter Innviertler Bauernhof frei
Die Tips titeln:
Unterirdischer Gang in Sankt Roman
Die Rundschau schreibt:
Geheimgang in St. Roman ruft Forscher auf Plan
Das Rieder/Schärdinger Magazin hat für die Titelseite der aktuellen Ausgabe die schöne Schlagzeile „Rätsel um Erdställe nicht ganz gelöst“ [PDF] gefunden und berichtet unter der Headline „Versteckt unterm Sauwald“ auf Seite 21 ausführlich über die Grabungsarbeiten und die bekannten Erdställe im Bezirk Schärding.

Unterirdischer Gang unter Bauernhof in Sankt Roman gefunden
Forscher des oberösterreichischen Landesvereins für Höhlenkunde und des deutschen Arbeitskreises für Erdstallforschung haben bei einer Grabung im Keller eines Bauernhauses in der Gemeinde Sankt Roman (Bez. Schärding) einen bisher unbekannten unterirdischen Gang freigelegt.
Der Gang war entdeckt worden, als der Besitzer des Bauernhofes mit einigen Spatenstichen erkunden wollte, ob sich hinter einer Nische in seinem Keller möglicherweise ein weiterer Kellerraum befindet. Hans Hatzmann schildert den Moment in dem er den Gang entdeckt hat: „Nach den ersten paar Spatenstichen hab ich gesehen, dass hinter der Nische ein Gang wegführt und man konnte auch gleich an der Decke erkennen, dass dieser Gang von Menschenhand bearbeitet ist.“ (mehr …)

Rätselhafter Gang unter Bauernhof in Sankt Roman gefunden
Forscher des oberösterreichischen Landesvereins für Höhlenkunde und des deutschen Arbeitskreises für Erdstallforschung haben bei einer Grabung im Keller eines Bauernhauses in der Gemeinde Sankt Roman (Bez. Schärding) erste Teile eines rätselhaften unterirdischen Ganges freigelegt. (mehr …)

800 Jahre altes Holz aus Erdstall in Gramastetten datiert
Bei einem Erdstall in Grammastetten wurden an einem Gangende leicht bearbeitete Rundhölzer gefunden, die dort plaziert waren, um eine Vertiefung abzudecken. Diese Rundhölzer konnten sowohl dendrochronologisch als auch mit Hilfe der Radiocarbon-Methode datiert werden.
(mehr …)

Pressemeldung: Mittelalterlicher Geheimgang im Innviertel entdeckt
Die hier wiedergegebene Pressemeldung zur Endeckung des Erdstalls in Schardenberg ist erstmals am 26. Juli 2010 an Medienvertreter verschickt worden.
Mittelalterlicher Geheimgang im Innviertel entdeckt
900 Jahre alter „Erdstall“ kam bei Aushubarbeiten in Schardenberg zum Vorschein
Einen Geheimgang aus dem Mittelalter hat ein Landwirt bei Aushubarbeiten auf seinem Hof in der Gemeinde Schardenberg im Bezirk Schärding entdeckt. Als mit dem Bagger eine Grube für einen Kellerraum ausgehoben wurde, kam in etwa zwei Metern Tiefe ein Hohlraum zum Vorschein. Forscher vom Landesverein für Höhlenkunde in Oberösterreich stellten fest, dass es sich um einen von Menschenhand geschaffenen unterirdischen Geheimgang handelt, der von Archäologen als „Erdstall“ bezeichnet wird. (mehr …)

Pressemeldung: Erdstall in Tragwein entdeckt
Die hier wiedergegebene Pressemeldung zur Endeckung des Erdstalls in Tragwein ist erstmals am 30. Mai 2008 an die Medien verschickt worden.
Mittelalterlicher Geheimgang in Tragwein entdeckt
Tragwein – Durch Zufall hat eine Hausbesitzerin unter dem Gemüsegarten vor ihrem Haus in Tragwein einen unterirdischen Gang aus dem Mittelalter entdeckt. Weil sich im Garten ein Loch gebildet hat, in das immer mehr Erde abgesackt ist, hat sie schließlich begonnen nachzugraben. Von Experten wurde der Gang nun gänzlich freigelegt. Zum Vorschein gekommen ist ein Geheimgang aus dem Mittelalter. Die Forscher sind auf eine kleine Kammer gestoßen, in der sich herausgearbeitete Sitzbänke für 2 Personen finden. Ein 60 Zentimeter breiter Gang, der nur kriechend passiert werden kann, verbindet die Kammer mit einem weiteren Gang. Dieser ist nach wenigen Metern mit Erdreich verfüllt. Von Archäologen werden solche Anlagen als Erdställe bezeichnet. Der Erdstall-Experte Josef Weichenberger hat gemeinsam mit Kollegen von Landesmuseum und Bundesdenkmalamt den unterirdischen Gang inspiziert. (mehr …)