Autor: admin
Bei einer archäologischen Grabungen in der Gemeinde Lutzmannsburg (Bezirk Oberpullendorf) im Burgenland wurde ein Erdstall vollständig freigelegt. Die Grabungen haben im Sommer 2018 am Areal eines geplanten Hochwasserschutz-Beckens stattgefunden. Dabei konnte nachgewiesen werden, dass die Stelle von der Steinzeit bis…
Im Photoinstitut Bonartes in Wien fand von 21. August 2020 bis zum 23. Dezember 2020 eine Ausstellung über zwei Pioniere der Erstallforschung statt: Der Benediktiner Pater Lambert Karner aus dem Stift Göttweig erforschte aber den 1890er-Jahren Erdställe von Niederösterreich bis…
Die Ausstellungssaison 2021 im Stift Göttweig steht im Zeichen der Erdstallforschungen des Göttweiger Paters Lambert Karner (1841-1909). Seine Pionierleistung besteht in der Erkundung von mehr als 400 Erdställen sowie im Verfassen eines Standardwerkes über Erdställe, das 1903 unter dem Titel…
1. ForschungsgeschichteVon der Gemeinde Atzbach gibt es Bestrebungen, neues Bauland zu widmen. Als geeignete Fläche wurde eine Parzelle in Atzbach ausgewählt. Bei der Bekanntgabe dieser Umwidmungspläne wurde das Bundesdenkmalamt um Stellungnahme gebeten. Da aus den Fundakten bekannt war, dass auf…
Der Erdstall von Kleinzwettl (Niederösterreich) – Der Erdstall12 – 1986
„Der Erdstall“ – das Heft des Arbeitskreises für Erdstallforschung – ist in der Ausgabe 42/2016 erschienen. Der Erdstall enthält Berichte zur Forschungstätigkeit des Arbeitskreises für Erdstallforschung und wird jährlich veröffentlicht. Die Hefte können über den Arbeitskreis für Erdstallforschung unter erdstall.de bezogen…
Die künstliche Höhle Mitteilungsblatt der Interessengemeinschaft Erdstallforschung (IGEF), Jahrgang 2016, ISSN 2367-0339, 28 Seiten ohne Cover Zum Preis von 6.- € plus Porto zu beziehen bei: IGEF Interessengemeinschaft Erdstallforschung Dieter Ahlborn Graß 12 D-85653 Aying E-Mail: dieter.ahlborn@ahlborn.de Das Mitteilungsblatt der…
In der Nähe von Passau ist in der Ortschaft Niederpretz (Gemeinde Hutthurm) ein Erdstall entdeckt worden. Die Passauer neue Presse berichtet, dass eine Sondierungsgrabung durchgeführt wurde, nachdem dem Pächter einer Gemeinde-Wiese aufgefallen war, dass an einer Stelle immer wieder Erdreich…
Linz: Historischer Wasserleitungsstollen entdeckt Ein Bagger legte am Linzer Freinberg in drei Metern Tiefe das Gewölbe eines unterirdischen Ganges frei. Die vom Bundesdenkmalamt verständigten Spezialisten vom „Landesverein für Höhlenkunde in OÖ.“ untersuchten die Anlage. Vom Grund der vom Bagger ausgehobenen…